Über mich

Rechtsanwältin, Mediatorin, Kommunikationsberaterin (NLP Practitioner). Das ist meine berufliche Herkunft und Ausbildung.

Berufliche Erfahrung

Seit über 20 Jahren bin zugelassene Rechtsanwältin und davon war ich die meiste Zeit als Prozessanwältin in der gerichtlichen und außergerichtlichen zivilrechtlichen Beratung tätig, überwiegend im Mietrecht, Schadensersatzrecht, Bankrecht und Versicherungsrecht.

Seit über 15 Jahren bin ich zudem in einer gemeinnützigen Berufsfachschule in privater Trägerschaft in der Geschäftsführung mit tätig und beschäftige mich neben den rechtlichen Themen schwerpunktmäßig mit der inneren und äußeren Kommunikation eines Unternehmens. Mitarbeiterführung, Mitarbeitercoaching, Kommunikation innerhalb von Gruppen, zwischen unterschiedlichen Hierarchieebenen gehören ebenso zu meinen Tätigkeitsbereichen wie die Themen des gesellschaftlichen Wandels und Veränderungen in der Bildungslandschaft.

Jetzt und heute

Aus der Erfahrung heraus, Prozesse von Mandanten durch ein gerichtliches Verfahren in vielen Fällen nicht wirklich befrieden zu können, da die rechtliche Streitbeilegung nur einen Teil der streitigen Themen berücksichtigt und die beteiligten Personen in ihren Besonderheiten nicht wahrgenommen werden, habe ich die Ausbildung zur Mediatorin absolviert und mich einige Jahre später zum NLP Practitioner ausbilden lassen. Mein Antrieb ist es, an tragfähigen Lösungen für die Zukunft mitzuwirken und nicht allein Auseinandersetzungen in der Gegenwart zu führen, die Gewinner und Verlierer zurücklassen. Aus diesem Grund liegt mein Tätigkeitsschwerpunkt jetzt ausschließlich in der Beratung.

Mein Ziel  – Ihr Ziel

Die „richtigen“ Fragen zu stellen, mit den Fragen Themen anzusprechen und Gedanken anzuregen, die bisher keine oder wenig Berücksichtigung bei Auseinandersetzungen fanden, ist meine Herangehensweise. Unterschiedliche Sachverhalte und Personen erfordern individuelle Beratungsansätze. Mein Ziel ist es, Sie auf dem Weg zu tragfähigen Lösungen zu begleiten. „Recht haben“ und „Recht bekommen“ ist in den meisten Fällen keine dauerhafte, sondern meist eine temporäre Lösung.

Die Frage nach dem Ziel im Rahmen einer Auseinandersetzung / eines Konflikts / eines streitigen Themas oder bei dem Wunsch nach Veränderung ist häufig komplexer als es zunächst scheint und daher schon wesentlicher Teil der Beratung. Mit dem konkreten Ziel vor Augen, klären wir gemeinsam die notwendigen Schritte, um Ihr Ziel zu erreichen.

Auf diesem Weg kann ich für Sie aufgrund meiner beruflichen Erfahrung auch die rechtlichen Leitplanken setzen, um sicherzustellen, dass Sie sich im rechtlichen Rahmen bewegen – weder Rechte aufgeben, die Sie besser durchsetzen sollten, noch Vereinbarungen treffen, die einer gerichtlichen Überprüfung nicht standhalten würden.

Sie arbeiten mit meiner Unterstützung aktiv an der Umsetzung Ihrer Ziele, denn Sie können am besten beurteilen, was für Sie gut und richtig ist.